Unsere Photovoltaikanlage

Im Herbst 2005 haben wir unsere Photovoltaikanlage, die sich auf dem Landwirtschaftsgebäude (Scheune) befindet, in Betrieb genommen.

Unter Photovoltaik versteht man die Umwandlung von Strahlungsenergie, vornehmlich Sonnenenergie, in elektrische Energie. Der Name setzt sich aus den Bestandteilen Photos - das griechische Wort für Licht - und Volta - nach Alessandro Volta, einem Pionier der Elektrizität - zusammen.

Die Energiewandlung findet mit Hilfe von Solarzellen statt, die zu so genannten Solarmodulen verbunden werden. Die erzeugte Elektrizität kann entweder vor Ort genutzt oder in Stromnetze eingespeist werden. Aus ökologischen Aspekten wichtig ist, dass die Energieumwandlung ohne schädliche Nebenprodukte, beispielsweise Kohlendioxid (=CO2), erfolgt.

Die erzeugte Strommenge hängt von der Größe der Solarzellen (m²) und deren Leistungsfähigkeit ab, sowie von der Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung. Unsere Photovoltaikanlage hat folgende Leistungsdaten:

  • 180 Solarzellen mit einer Leistung von 28 kWp und einer Fläche von insgesamt 180 m²
  • Erzeugt werden an einem sonnigen Sommertag zwischen 135 und 180 kWh (zum Vergleich: mit 1kWh kann man eine Gefriertruhe mit 250 Liter Inhalt 24 Stunden betreiben oder 1 Waschmaschinenfüllung mit 60 C waschen).
  • Kosten der Anlage ca. 120.000 Euro.

Weitere interessante Informationen zu unserer Photovoltaikanlage seht ihr auf der Schautafel am Landwirtschaftsgebäude.

Weitere Informationen zur Photovoltaik findet Ihr ebenfalls rechts unter Links.

JuKi – Zukunft für Kinder und Jugendliche e. V.; Rappenhof 1; 74417 Gschwend
Telefon: +49 7972 9344 0; Telefax: +49 7972 9344 50; info@circartive.de; www.circartive.de