Raumkonzeption Unterbringung
Wohnen und Leben neu gedacht
Unsere Ferienhäuser aus den 60er Jahren haben eine gelungene Raumaufteilung, allerdings alles auf engstem Raum. So hat ein Doppelzimmer gerade mal 6m² und Bad mit WC 5m². Mehr als Schlafen und Körperhygiene ist hierbei nicht möglich. Heute zeigt sich Wohnen auch in den Ferien als Kommunikationsstätte, weite und offene Räume mit Nischen gewährleisten ein kommunikatives Miteinander mit individuellen Rückzugsmöglichkeiten. Dabei werden ein gemeinsames Leben mit Wohlfühlcharakter sowie die Wahrung der eigenen Privatsphäre in einer wertvollen Symbiose miteinander gefördert.
Behördliche Auflagen
Unsere bisherigen Ferienhäuser genügen hierbei auch nicht mehr den Anforderungen des Brandschutz, der Hygieneverordnung und der Wärmeschutzverordnung als Beispiel. Ebenfalls fordern die Behörden für ein Einzelzimmer eine Mindestgröße von 8m² und eines Doppelzimmers von 12m².
Ferienhäuser im Modulsystem, für jeden das Richtige
Den oben genannten Anforderungen von Wohnen, Leben und behördlichen Auflagen können wir mit unseren neuen Ferienhäusern gerecht werden. Dabei werden die alten Ferienhäuser abgetragen und umweltgerecht entsorgt. Auf den vorhandenen Bodenplatten mit Versorgung werden dann die neuen Ferienhäuser aufgebaut. Nun nicht mehr einstöckig sondern zweigeschossig, um den notwendigen Platzbedarf gerecht zu werden. Hierbei vergrößert sich der Wohnraum von 60 auf 120m². In allen Ferienhäusern in Holzbauweise kann hierbei auf ein Modulsystem zur Raumgestaltung zurückgegriffen werden um individuelle Ausdrucksformen für unterschiedliche Nutzergruppen gerecht zu werden. Auch und gerade barrierefreies Wohnen ist hierbei integriert und berücksichtigt.
Jugendwohnen, wir leben hier
Mit unserem Modulsystem werden wir auch dem Anspruch gerecht, dass wir inzwischen zwei Nutzergruppen, nämlich der Berufsfachschule für Artistik und der Hilfe zur Erziehung, ein dauerhaftes Wohnen ermöglichen. Diese jungen Menschen Leben zwischen einem und vier Jahren in unserer Freizeit- und Bildungsstätte des CircArtive. Hierbei können nun die jungen Menschen ihre eigenen Wohnvorstellungen einbringen und gestalten. Wohnen als ein Stück Lebensqualität der Gemeinschaft und Privatsphäre wird durch eine partizipative Umsetzung der eigenen Wünsche in der Gruppe verwirklicht.
Hygiene groß geschrieben, wohlfühlen weit gedacht
Bei unseren Zukunftswerkstätten zur Gestaltung der Ferienhäuser waren wir sehr überrascht, dass alle Nutzergruppen übereinstimmend einen großen und wohlfühlenden Sanitärbereich eingefordert haben. Hygiene wird gerade auch bei jungen Menschen sehr groß geschrieben und ist einer der wichtigsten Punkte um sich in einer zunächst fremden Umgebung wohl zu fühlen. Deshalb haben wir den Sanitärbereich im Erdgeschoss von 5 auf 15m² vergrößert mit einem durchdachten großzügigen System, das allen Wünschen hin zur Körperhygiene und Gesundheit gerecht wird.