Die Notwendigkeit von neuen Ferienhäusern
Da nun unsere bisherigen Ferienhäuser aus den 60er Jahren den Anforderungen sowie dem Platzbedarf für junge Menschen nicht mehr standhalten, besteht die dringende Notwendigkeit des Neubaus.
Hierbei spielen berechtigte behördliche Auflagen des Brandschutzes, der Hygieneverordnung sowie der Wärmedämmverordnung ebenfalls eine wichtige Rolle, um den heutigen Sicherheitsanforderungen für junge Menschen und dem notwendigen Umweltschutz gerecht zu werden.
Zudem sind die bisherigen Ferienhäuser so abgenutzt, dass eine Sanierung unumgänglich wäre, welche aber nach umfangreichen Untersuchungen einem Neubau eindeutig der Vorrang einzuräumen ist.
Auch der Kinderschutz im Sanitärbereich ist von großer Bedeutung um den jungen Menschen ein wohlfühlen auch in fremder Umgebung gerade in der Körperhygiene zu ermöglichen.
Auch der KVJS (Landesjugendamt) gibt uns eine klare Vorgabe für die dauerhafte Unterbringung von angekommenen (geflüchteten) Jugendlichen. Zitat: Zur Überbrückung der aktuellen Notsituation aufgrund des hohen Flüchtlingszustroms wird vorübergehend von den fachlichen Anforderungen für Einrichtungen der Erziehungshilfe wie folgt abgewichen:
Die räumlichen Gegebenheiten, insbesondere die Größe der Zimmer der
Jugendlichen und die Verteilung auf zwei benachbarte Häuser entsprechen nicht
den üblichen Rahmenbedingungen der Heimerziehung.
Bis spätestens 20.Januar 2018 sind die räumlichen Bedingungen zu verbessern und die in der Heimerziehung üblichen Rahmenbedingungen zu erreichen.
Hieraus ergibt sich der klare Bedarf für den Neubau unserer 10 Ferienhäuser aus den 60er Jahren. Dabei kommen aber zusätzlich alle Ferienhäuser auch unseren bisherigen Nutzergruppen von Schullandheimen, Circusfreizeiten und Familienerholung mit über 4.000 jungen Menschen und 22.000 Übernachtungen im Jahr zu Gute.
>Barrierefreiheit
Alle Ferienhäuser werden hierbei entsprechend dem Bedarf und den behördlichen Auflagen barrierefrei gestaltet.