Beschreibung
Peter Hübner
Die Ferienhäuser wurden gemeinsam mit dem Architektenbüro plus+ bauplanung GmbH (Peter Hübner) und den Nutzergruppen des CircArtive Pimparello entwickelt.
Maße
Es handelt sich um zweigeschossige Ferienhäuser in Holzbauweise mit einer Wohnfläche von 120 m² (durch das zweite Geschoss verdoppelt sich die Wohnfläche von 60 m² auf 120 m²), welche auf den vorhandenen Bodenplatten mit Anschlüssen der alten Ferienhäuser errichtet werden. Die Ferienhäuser schmiegen sich hierbei in die Landschaft ein, sind hell, freundlich und kommunikativ und entsprechen durch ihr Modulsystem moderner Wohnmöglichkeiten. Herr Peter Hübner und sein Team haben große Erfahrungen mit Holzbauten, der Einbringung von Eigenleistungen und der Zusammenarbeit mit Initiativen, Vereinen und Organisationen, welche mit jungen Menschen zusammenarbeiten.
Zukunftswerkstatt gemeinsam planen
Hierbei wurden alle Anforderungen der Nutzergruppen von den Familien über die Kinder und Jugendlichen bis hin zu den Lehrern und Trainern berücksichtigt. In drei kreativen Zukunftswerkstätten gemeinsam mit dem Architektenbüro konnten alle Wünsche und Notwendigkeiten gemeinsam gestaltet werden. Heraus gekommen sind interaktive, kommunikative Holzferienhäuser welche der Gemeinschaft sowie der Privatsphäre gleichermaßen gerecht werden. Ein großer Sanitärbereich sowie eine allgemeine Wohlfühlatmosphäre durch große offene Räume mit Nischen wurde hierbei besonders Rechnung getragen.
Breitbandanbindung für Bildung und Kommunikation
Auch modernste Kommunikationstechnik durfte auf keinen Fall fehlen. Angefangen von der Fingerprint Eingangstür, über eine LED RGB Beleuchtung innen wie außen bis hin zu einer guten Breitbandanbindung in allen Räumen. Dabei entstehen in der Anschaffung wie in der Nutzung keine höheren Kosten, im Gegenteil, die Kosten können nachhaltig gesenkt werden. Zusätzlich werden die neuen Ferienhäuser dem Anspruch von Bildung und Kommunikation auch technisch gerecht.
Barrierefreiheit
Die Ferienhäuser sind selbstverständlich im Erdgeschoss barrierefrei. Dies ist ein weiterer Schritt, um für unsere inklusive Circuspädagogik die notwendige Infrastruktur zu schaffen, damit Begegnungen zwischen Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, welche zur Normalität beitragen. Dabei haben wir auch darauf geachtet, dass die Ferienhäuser jeweils barrierefrei an unseren Parkplatz, an das CircArtive Haus und an das Haupthaus angebunden sind. Die Ferienhäuser werden auch dem größeren Platzbedarf von Rollstuhlfahrern gerecht.