Circus entdecken

Bei diesem Angebot werden die Schüler/Innen selbst zu Artisten. Circus ist nicht nur für jüngere Schüler/Innen, sondern ebenfalls für höhere Klassenstufen bestens geeignet. Unsere Circusarbeit unterteilt sich in die beiden Schwerpunkte Circustechniken erlernen und Circusnummern über Choreographiearbeit entstehen lassen.

Wir bieten vier Circustechniken an:

  • Jonglage: Das Spiel mit ein, zwei oder drei Gegenständen von Bällen, Ringen, Keulen die Schwerkraft zu überwinden. Die Arbeit mit dem Kreisel oder dem Teller. In der Jonglage geht es darum die Rechts- Linkskoordination spielerisch zu stärken. Dadurch werden Lernschwierigkeiten und Konzentrationsschwächen abgebaut.
  • Äquilibristik: Unter Äquilibristik verstehen wir die Schulung des Gleichgewichtsinns mit dem Rola  Bola und der Laufkugel. Hier finden die Schüler/Innen Ihre eigene Mitte, die innere Unruhe wird angebaut und das ausgeglichene Wesen wird gestärkt.
  • Akrobatik: Der Umgang mit dem eigenen und fremden Körper steht hier im Mittelpunkt. Wir erarbeiten Hebefiguren und Pyamiden in Form von Partnerakrobatik. Bodenakrobatik rundet das Verständnis für die Körperarbeit ab. Hier lernen die Schüler/Innen den verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen.
  • Darstellende Künste: Pantomime, Tanz, Theaterspiele...Wie können wir erlerntes Wissen am besten darstellen und die Zuschauer dabei zum Staunen bringen? Wie wirkt mein Handeln auf Andere?

Neue Kommunikationsformen vermitteln den Schüler/Innen einen gesunden Umgang mit sich und Ihrer Umwelt.

Zweiter Schwerpunkt Choreographiearbeit und aus dem Erlernten eine Circusnummer entstehen zu lassen:
Unter Choreographiearbeit verstehen wir, Bilder durch Verstärkungen beim Zuschauer entstehen zu lassen. Dabei möchten wir die Schüler/Innen weg von der reinen Technikdarstellung hin zur Circusnummernarbeit führen. Dafür ist eine separate Einheit sowie die Generalprobe und darstellende Spiele vorgesehen. Das Arbeiten mit einfachen Requisiten, Kostümen und der Musik gehört ebenfalls dazu.

Alle Informationen zu den erlebnispädagogischen Angeboten mit Wochenablauf finden Sie rechts als PDF-Datei.

JuKi – Zukunft für Kinder und Jugendliche e. V.; Rappenhof 1; 74417 Gschwend
Telefon: +49 7972 9344 0; Telefax: +49 7972 9344 50; info@circartive.de; www.circartive.de